最新ツイート結果
-
RT @SBayerns: Die Präsentationen zum #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch sind online verfügbar: https://t.co/HTkqSgkGeg https://t.co/GazzsI9pWv
Tue Nov 23 16:28:11 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Die Präsentationen zum #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch sind online verfügbar: https://t.co/HTkqSgkGeg https://t.co/GazzsI9pWv
Tue Nov 23 15:58:05 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Die Präsentationen zum #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch sind online verfügbar: https://t.co/HTkqSgkGeg https://t.co/GazzsI9pWv
Tue Nov 23 08:23:52 +0000 2021 -
Die Präsentationen zum #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch sind online verfügbar: https://t.co/HTkqSgkGeg https://t.co/GazzsI9pWv
Tue Nov 23 07:52:51 +0000 2021 -
Julian Holzapfl spannt Bogen zum Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg. Michael Puchta betont große Unbekannte der Nutzungsszenarien. #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 14:24:29 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Katharina Ernst mit einem intensiven Plädoyer fürs Machen und die Kooperation. "Machen in aller Unvollkommenheit." #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 14:22:43 +0000 2021 -
Frank M. Bischoff ergänzt fünfte Frage: Haben wir die Ressourcen? #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 14:19:06 +0000 2021 -
3. Sind wir präsent genug? Sind wir da, wenn wir da sein müssen? Werden wir einbezogen? 4. Sind wir vernetzt genug? Auch über soziale Medien (😀) #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 14:10:45 +0000 2021 -
Michael Unger, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns unterstreicht nochmals die Bedeutung von Kooperation und Zusammenarbeit. #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 14:06:01 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Katharina Ernst mit einem intensiven Plädoyer fürs Machen und die Kooperation. "Machen in aller Unvollkommenheit." #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 13:57:58 +0000 2021 -
Abschlussdiskussion und Beantwortung von Fragen aus dem Chat. #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch https://t.co/QXUIi6auRf
Tue Nov 16 13:53:28 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Katharina Ernst mit einem intensiven Plädoyer fürs Machen und die Kooperation. "Machen in aller Unvollkommenheit." #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 13:49:21 +0000 2021 -
Katharina Ernst mit einem intensiven Plädoyer fürs Machen und die Kooperation. "Machen in aller Unvollkommenheit." #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 13:36:15 +0000 2021 -
Als letzte Vortragende Katharina Ernst, Stadtarchiv Stuttgart mit "Bewertung und Übernahme digitaler Unterlagen in einem Kommunalarchiv. Aspekte aus der Praxis" #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 13:29:31 +0000 2021 -
Ohne Standardisierung digitale Archivierung nicht zu bewältigen, aber Standardisierung noch am Anfang. #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 13:26:31 +0000 2021 -
Michael Puchta zu siginfikanten Eigenschaften und dem Ansatz in den Staatlichen Archiven Bayerns #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch https://t.co/GJX63sZA8D
Tue Nov 16 13:15:33 +0000 2021 -
Die Brücken über das Niemandsland zwischen Archiven und Behörden haben uns jetzt in den Wald der Standards geführt. Zum Glück gibt es Karten...#ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 13:05:25 +0000 2021 -
Moderator der 3. Sektion "Digitales Archivgut" ist Julian Holzapfl, Staatsarchiv München #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 12:38:51 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Nächster Referent Dr. Michael Unger (Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) zu "Digitale Perspektiven auf die archivische Bewertung. Ziele - Methoden - Werkzeuge in einem volatilen Umfeld" #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 11:25:34 +0000 2021 -
Archivierungsschnittstellen als Brücken über Niemandsland zwischen Archiven und Behörden. #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 11:11:06 +0000 2021 -
Markus Schmalzl nun zu "Archivierungsschnittstellen - Brennglas der Herausforderungen bei der Langzeitarchivierung elektronischer Informationen" #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 11:07:53 +0000 2021 -
RT @SBayerns: Nächster Referent Dr. Michael Unger (Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) zu "Digitale Perspektiven auf die archivische Bewertung. Ziele - Methoden - Werkzeuge in einem volatilen Umfeld" #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 10:54:57 +0000 2021 -
RT @Naumann_Kai: @SBayerns Eine spannende Frage ist, wie der rechtliche Status der archivierten Behördendaten und der rechtliche Status aller übrigen Daten in der NFDI miteinander in Einklang kommen können #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 10:40:39 +0000 2021 -
Nächster Referent Dr. Michael Unger (Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns) zu "Digitale Perspektiven auf die archivische Bewertung. Ziele - Methoden - Werkzeuge in einem volatilen Umfeld" #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 10:39:41 +0000 2021 -
@SBayerns Eine spannende Frage ist, wie der rechtliche Status der archivierten Behördendaten und der rechtliche Status aller übrigen Daten in der NFDI miteinander in Einklang kommen können #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 10:38:50 +0000 2021 -
Dr. Bernhard Grau (Bayerisches Hauptstaatsarchiv) eröffnet die 2. Sektion "Auswahl und Transfer digitaler Informationen" #ArchivwissenschaftlichesFachgespräch
Tue Nov 16 10:36:51 +0000 2021